News

Albrecht I. folgt seinem Vater Rudolf I. von Habsburg auf dem Thron des römisch-deutschen Reiches. Er wird allerdings 1308 von seinem eigenen Neffen wegen Erbschaftsstreitigkeiten ermordet ...
Der Landsberger Grafenaufstand gegen Herzog Albrecht I. von Habsburg 1292 wurde in der heutigen Burg Deutschlandsberg eine Ränke geschmiedet, die das halbe Land in ein Schlachtfeld verwandelte ...
Tatsächlich folgt der Habsburger Albrecht dem Luxemburger Sigismund nicht nur in Böhmen und Ungarn, sondern 1438 auch im Reich nach. Von nun an bleibt die Krone bis zum Ende des Reichs 1806 bei ...
Inhalt Königsfelder Festspiel Windisch: Uraufführung von «Albrecht, ein Königsmord in Habsburg» 1973 hat der Tänzer und Choreograph Jean Deroc die Königsfelder Festspiele gegründet.
Am 1. Mai 1308 wurde in Königsfelden bei Brugg der Habsburger König Albrecht I. von seinem Neffen Johann von Schwaben ermordet. Der runde Jahrestag ist Anlass, Persönlichkeit und Wirken des ...
König Albrecht I. von Habsburg wurde 1308 in Königsfelden ermordet. Seine Witwe, Elisabeth, stiftete am Ort des Verbrechens ein Kloster. Dieses musste belebt werden, und zwar, so wurde ...