Ihre Leerlaufspannung U 0 (historisch: Elektromotorische Kraft) ist gleich der Potentialdifferenz ΔE der Elektroden, die bei Anwendung der Nernst-Gleichung auf die Halbzellen als U 0 = ΔE = E Akzeptor ...
Außerdem lassen sich die erweiterten Gleichung auf die ursprüngliche Antoine-Gleichung durch Setzen der weiteren Parameter D, E und F auf 0 reduzieren. Ein Unterschied zur Originalform ist außerdem, ...
Sei die Hamilton-Funktion aufgespalten in ein exakt lösbares H 0 und einen Wechselwirkungsterm V. Aus der Schrödinger-Gleichung (E – H 0 – V)Ψ = 0 ist die Lippmann-Schwinger-GleichungT = V + VG 0 T ...
Van-Deemter-Gleichung, beschreibt die Abhängigkeit der theoretischen Bodenzahl (H.E.T.P.) eines Chromatographie-Vorgangs von der Strömungsgeschwindigkeit u der mobilen Phase: H.E.T.P. = A + B/u + C·u, ...