News

Zum 1. Juli hat es Änderungen beim Wirtschaftlichkeitsbonus gegeben. Da lohnt sich ein Blick auf die wichtigen ...
Fast ein Viertel mehr Behandlungsfälle kommen auf Vertrags-Nephrologen bis 2030 zu, so das Ergebnis einer Projektion von Zi und Forschern des UKSH. Gleichzeitig wandern viele Kollegen in den Ruhestand ...
2019 änderte sich im Leben von Magdalena Gössling alles: Die Ärztin erlitt mit 32 Jahren einen Schlaganfall. Es dauerte Jahre ...
Trotz aller Problemfelder: In der Weiterbildung steckt bereits viel Flexibilität – diese müsste nur aktiver genutzt werden.
Diana Ernst ist niedergelassene Rheumatologin, arbeitet an der MHH in der Forschung und oberärztlich in der Ambulanz und ist ...
Dr. Josef Schuster sitzt als Vertreter der jüdischen Religionsgemeinschaft im Deutschen Ethikrat. Gleichzeitig arbeitete der ...
Eine Logopädin ohne eigene Kassenzulassung gilt trotz „freier Mitarbeit“ als sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das ...
Eine Online-Rezeption, die digitale Personaleinsatzplanung und Co. können dazu beitragen, „dass es in der Praxis flutscht“, ...
Deutschland steht beim Thema Patientenfeedback am Beginn einer Lernkurve, so ein OECD-Bericht. Ein Pilotprojekt der ...
Erst Klinikreform, in Kürze die Pflege: Am Montag nimmt die Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Reform der sozialen ...
Ab Oktober werden Heranwachsende im EBM endlich als eigene Patientengruppe erwähnt. Entsprechend wird dann klargestellt, dass ...
Das Pflegekompetenzgesetz ist zurück auf der politischen Agenda – die Diskussion darüber auch. Hausärzteverbands-Chef Beier ...