Die aktuelle Ausgabe von weiter bilden betrachtet den Personalmangel in der Erwachsenenbildung und mögliche Lösungsansätze.
Ein Bericht des SCIL zeigt, dass benutzerdefinierte KI-Chatbots eigenverwantwortete Lernaktivitäten unterstützen können.
Ein Beitrag bereitet Methoden zur digitalen Reduktion auf und erklärt, wie KI dabei unterstützen kann, komplexe Themen auf ...
Eine neue Publikation der beiden Wiener Juristen Lukas Feiler und Nikolas Forgó hilft, die Auswirkungen des europäischen ...
Im Seminar am bifeb vom 7. bis 8. März lernen Interessierte Methoden und Tools für das Online-Setting kennen.
Gina Ebner verabschiedet sich nach 17 Jahren aus dem Amt, bleibt aber stellvertretende Generalsekretärin des Europäischen ...
Noch bis 28.02. können Interessierte den EBmooc 2023 abschließen. Ein neuer MOOC widmet sich KI-Workflows – didaktisch ...
Unternehmen, die Demokratiebildung für ihre Mitarbeitenden anbieten: Darum geht es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ...
Die Evaluation zeigt hohe Abschlussquoten, positive Bildungseffekte und einen steigenden Bedarf an Angeboten. Das ...
Diskriminierung ist ein Hindernis für Solidarität. Ein Konzept aus der Elementarpädagogik kann Impulse für die politische Erwachsenenbildung bieten.