News

Anlässlich der heutigen Beratung des Bundeshaushalts 2025 im Bundestag appelliert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis an die Verantwortung von Bundestag und Bundesrat, sozial-ökologische Versä ...
Anlässlich der Verbändeanhörung zum vorliegenden Referentenentwurf für die Novelle des Kohlendioxid-Speichergesetzes (KSpG) ...
Nach heutigem Stand wird es wohl keine Mehrheit im EU-Parlament und Ministerrat für die „Green Claims Directive" (GCD) geben.
Unsere Pflanzen brauchen Wasser, um zu überleben. Wir erklären, wie Sie in heißen und trockenen Sommern im Garten richtig ...
Wildkräuter sind nicht nur wertvoll für die Natur, sondern auch ein toller Mineralstoff- und Vitamin-Lieferant für uns ...
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kämpft für den Schutz unserer Natur und Umwelt – damit die Erde für ...
Sinkende Pegel, Waldbrände und vertrocknete Felder. Schnell zeigen sich Auswirkungen einer Hitzewelle. Doch was bringen ...
Gartenschläfer durch Lebensraumverlust stark gefährdet BUND und Projektpartner*innen stellen sieben Schutzmaßnahmen vor ...
Startseite Natur & Landwirtschaft Lebensräume Naturschutzklage Naturschutzklage: BUND reicht Verfassungsbeschwerde ein Der BUND klagt vor dem Bundesverfassungsgericht für eine wirksame ...
Mit 25 Euro helfen Sie, politisch Druck zu machen, damit Deutschland endlich die bestehenden EU-­Regeln für den Schutz des Wassers einhält. Mit 50 Euro ermöglichen Sie, Feuchtgebiete wie Auen und ...
Seit den 1930er Jahren wird Uran aus der Erde geholt, zuerst in der belgischen Kolonie Kongo, dann jahrzehntelang in Südafrika und heute in Namibia und Niger. Uran steckt in AKWs, Atombomben und ...
Für die Wärmewende müssen die großen Kommunen in Deutschland bis zum 30.06.2026 einen Wärmeplan aufstellen, kleinere Gemeinden haben noch bis 2028 Zeit. Dieser Wärmeplan soll festlegen, wie in Zukunft ...