Bitte reichen Sie diese über das digitale Bewerbungsportal ein. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Andreas Poprawa ([email protected]) gern zur Verfügung. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach ...
der Mann fuhr zeitweise eine Geschwindigkeit von 198 km/h. Der Lenker widersetzte sich laut Polizei den Anhalteversuchen und wurde durch eine Streife erst im Bereich Industriezentrum Niederösterreich ...
STOCKHOLM (dpa-AFX) - Der schwedische Textilhändler H&M hat einmal mehr mit einer schwachen ... 11,5 Milliarden Kronen und damit ein Drittel mehr als vor einem Jahr./knd/zb/mis ...
"Deswegen wird erst im Sommer entschieden", erklärt der 36-Jährige. "Und er [Ludwig] hat da ein gehöriges Wörtchen mitzureden." Nach anfänglichen Schwierigkeiten fühlt sich Hummels in der ...
Zum Trinken tauchen die Rinder ihr Maul einige Zentimeter ein und saugen dann das Wasser hoch. Bei Weidehaltung dauert die Wasseraufnahme etwa 2 - 3 Minuten. Während dieser Zeit werden 20 - 30 l ...
Er spielte in der „Sesamstraße“, aber auch in Serien wie „Forsthaus Falkenau“ und „Ein Fall für zwei“. Nun starb der Schauspieler im Alter von 89 Jahren. Inga Leschek hat den ...
Es sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die haben eine große Wirkung: Im Frühjahr soll das elektrische SUV über 700 Kilometer mit einer Ladung schaffen. BMW hat seinen Elektro-SUV iX überarbeitet.
Wer nach 60 Minuten mehr davon hat, gewinnt das Spiel. Wie erzielt man denn Punkte beim American Football? Das Ziel einer Mannschaft ist ein ... Yards nicht schafft? Dann wechselt der Ballbesitz ...
Deutschland-Premiere: M-net führt ersten Glasfaseranschluss ... insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht ...
Semper hatte bereits die ersten vier WM-Spiele wegen muskulärer Probleme verpasst. Bei seinem ersten WM-Einsatz gegen Italien hatte der Profi vom Bundesligisten SC DHfK Leipzig mit fünf Toren ...
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu ...