Auf den Straßen in Rheinland-Pfalz sind im vergangenen Jahr weniger Menschen ums Leben gekommen als 2023. Das hat ...
Die Möhnen sind los, die Rathäuser werden erstürmt, der Straßen- und Kneipenkarneval beginnt. Doch wo wird im Norden des ...
Zwei Tage nach der Bundestagswahl hat der Mainzer Carneval-Verein (MCV) die Motivwagen für den Rosenmontagszug in Mainz ...
Seit drei Jahren greift Russland die Ukraine an. In der Pfalz sprechen Ukrainer von Ohnmacht - und der Hoffnung, doch ...
Der Friedrichshafener Oberbürgermeister Simon Blümcke hat den geplanten Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 vorgelegt.
Was wiegt schwerer: Religionsfreiheit oder die Sicherheit im Straßenverkehr? Mit dieser Frage muss sich das ...
Hügelsheim im Kreis Rastatt ist eine Hochburg der AfD. Über 39 Prozent der Menschen haben dort blau gewählt. Für die AfD ein ...
Die CDU kritisiert das neue Wahlrecht. Zurecht, findet Knut Bauer aus der SWR-Redaktion Landespolitik und fordert eine ...
Noch gut ein Jahr bis zur Landtagswahl: Erstmals sind die voraussichtlichen Rivalen um die Kretschmann-Nachfolge in einer SWR ...
Vor der Wahl hängen sie an fast jeder Laterne, danach sind sie überflüssig – und ein Umweltproblem. In Heilbronn-Franken müssen tausende Wahlplakate entsorgt werden. Doch wohin damit?
Wie können Union und SPD inhaltlich zusammenkommen? Denn für eine Koalition kommt eigentlich nur schwarz-rot in Frage. Das will übrigens auch die Mehrheit der Wähler, wie aus dem ARD Deutschlandtrend ...
Zwei Tage nach der Bundestagswahl ist die Lage relativ klar: Die linken Parteien im Bundestag haben keine Mehrheit. Dies und weitere Themen des Mittags mit Sebastian Felser.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results