News

Aerotool ist eine intuitive cloudbasierende Software von Aerocompact zur ortsunabhängigen Planung von Solaranlagen. Sie ermöglicht sie eine schnelle und präzise Auslegung in wenigen Minuten. Aerotool ...
Für den Transport der Frosch-Produkte von Mainz zum Lager in Worms nutzt der Spediteur TST in Zukunft einen Elektro-Lkw. Dieser wird hauptsächlich mit eigenem Solarstrom geladen. Das Unternehmen ...
Das Parlament hat eine fraktionsübergreifende Änderung des Energierechts beschlossen. Damit sollen vor allem Photovoltaikanlagen besser ins System integriert werden. Es wird zwar etwas komplexer. Aber ...
Erfahren Sie, wie das neue Kostal Solar Terminal Installateuren die Wechselrichter-Planung und -Einrichtung vereinfacht. Effiziente Lösungen für Ihren ...
Entdecken Sie aktuelle Trends in der Photovoltaik, von Solarmodulen bis zu Smart Grids. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps für Ihr nächstes Projekt.
Siemens Smart Infrastructure und die Speicherhersteller Fluence haben das Speichersystem auf der Azoren-Insel Terceira an den portugiesischen Energieanbieter EDA (Electricidade dos Açores) übergeben.
Die Integration von Stromspeichern in Mieterstromprojekte ist inzwischen wirtschaftlich. Wichtig ist die richtige Auslegung des Speichers. Bisher spielen große Speicher bei solaren ...
Wechselrichter des Herstellers Solaredge erfüllen bereits die Anforderungen der neuen Funkanlagenrichtlinie der EU-Kommission für drahtlos vernetzte Produkte. Sie sind nach Artikel 3.3 für ...
In Europa hergestellte Solarmodule erleben eine Renaissance: Eine steigende Nachfrage, technologische Innovationen und sinkende Kosten ermöglichen das.
Der französische Hersteller von organischen Solarfolien Armor steigt zusammen mit seinem deutschen Tochterunternehmen Opvius in die Herstellung von frei formbaren Solarmodulen ein. Das berichtet das ...
Der österreichische Hersteller Sunbooster hat bifaziale Solarstreifen entwickelt, die sich in bestehende Gartenzäune einfädeln lassen. Sie ersetzen herkömmliche Sichtschutzbänder und erzeugen auf den ...
Unwetter haben verheerende Schäden in Regionen im Süden und Westen Deutschlands verursacht. In den Hochwassergebieten sind auch zahlreiche Photovoltaikanlagen von Überflutungen betroffen. Hersteller ...